Oft wurde schon darüber diskutiert, was Karpfen misstrauisch macht, warum sie so scheu sind. Alles darauf zu schieben, dass es in der Natur des Karpfen liegt, glaube ich so nicht.! Vielmehr denke ich das es immer die gleiche Vorgehensweise des Carphunter’s ist, den immer schlauer werdenen Karpfen zu überlisten. Ich glaube das Karpfen es merken, an einem See wo viel gefischt wird, dass immer dann was passiert wenn da so ein komisches Ding neben dem Boilie liegt.
Steine als Blei
Für uns aber sehr wichtig, um die Schnur straff zu halten. Unseren Köder am Futterplatz zu halten und das sich der Karpfen beim Anbiss selbst hakt. Deshalb ist es für uns wichtig dieses Blei am Rig zu haben. Wenn man sich mal in einem gut sortiertem Angelladen umschaut, merkt man das diese Bleie in vielen verschiedenen Farben und Formen angeboten werden. Leider sind diese Bleie sehr teuer, egal welcher Hersteller es ist, diese Bleie sind einfach zu teuer, wenn man bedenkt, wieviele davon im Gewässer zurück bleiben. Nicht nur durch Abrisse, sondern auch durch diese Cliptechnik wird das Blei beim Anbiss ausgeklingt und sinkt auf den Grund. Alles zum besseren Drill des Fisches durch Hindernisse. Egal für welches Blei man sich entscheidet, für den schlauen Karpfen ist es etwas Fremdes in seinem Element. Je öfter man Karpfen in einem Gewässer fängt, je misstrauischer werden diese auch mit der Zeit werden. Mag sein das der Fisch kein Langzeitgedächtnis hat, aber ich glaube schon das sie beim Anblick des Bleies eine gewisse Gefahr merken. Nun gibt es ja Gott sei dank eine Alternative für das Blei. Genau,
Der Stein.
Man findet Steine überall. Sie liegen verteilt wie Sand am Meer. Ob auf der Strasse, im Wald oder an der Ostsee, es ist egal, sie passen alle irgendwie. Und wo findet man Steine noch??? Genau in jedem Gewässer. Also kennt unser Zielfisch diese Steine. Warum sollte der Karpfen misstrauisch sein ??? Der einzige Nachteil ist , dass der Stein nicht so eine hohe Dichte hat, um an das Gewicht von einem Blei heran zu kommen. Das heisst das der Stein immer etwas grösser ist. Beim werfen ist das vielleicht nicht ganz so günstig, aber es gibt ja auch formschnittige Steine. Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, ….toll, wie bekomme ich denn diesen Stein an mein Rig ??? Berechtigte Frage. Aber die Lösung einfach und genial !!!
Erster Schritt.
Sammelt Steine, die so um die 100 Gramm wiegen und eine längliche runde Form haben. So wie dieser Stein auf dem Foto hier. Dieser wiegt genau 89 Gramm.
Zweiter Schritt.
Nehmt Euch einen scharfen Bohrer für Stein oder Granit und bohrt ein Loch in den Stein. Die Stärke des Bohrers wählt minimal grösser als der Wirbel der dann dort in dieses Loch verklebt werden soll. Dabei spielt die Grösse des Wirbels eine unwesentliche Rolle, Ihr müsst nur darauf achten das Ihr den fertigen Stein noch auf Euer Safety Lead Clip einhängen könnt.
Dritter Schritt.
Nun ist es sinnvoll einen 2 Komponentenkleber zu benutzen oder einfach Silikon zu benutzen. Welche Wirbel Ihr einkleben wollt ist auch unwichtig. Hauptsache Ihr nehmt einen, ;-)) Auf dem Foto seht Ihr welche Varinten in Frage kommen sollten.
Vierter Schritt.
Jetzt wird nur noch der fertige Stein in Euer Saftey Laed Clip eingehangen und fertig ist die Bleialternative die in keinem Karpfen das Misstrauen wecken dürfte. Und das Beste ist, es schont Euer Geldbeutel.