Skip to main content

Koikarpfen

Koikarpfen

Der Koikarpfen stammt ursprünglich aus Japan, ist aber inzwischen fast auf der ganzen Welt verbreitet, auch speziell im europäischen Raum. Koikarpfen sind, auch wenn man sich ob ihrer „Schönheit“ oft streiten kann, sehr teuer und wertvolle Tiere. Bis zu 300.000 EUR kann ein solcher Fisch kosten und ist damit so wertvoll, dass es inzwischen eigene Tierärzte für Koikarpfen gibt. Dort kann ein bedrohlich erkranktes Tier tatsächlich unter Narkose operiert werden.

Die Merkmale des Koikarpfen

Man unterscheidet den Koikarpfen in ca. 16 Haupt-Zucht-Formen und in ca. 100 Unterformen. Daher ist es eigentlich nur Experten möglich einen Koi entsprechend seiner Merkmale richtig zu zu ordnen. Diese Fische können fast 1,5 mtr. lang werden und sind dann eine wundervolle Erscheinung, siehe das Foto oben, Dirk mit einem über 80 cm langen Koi Karpfen.

Wo ist der Koikarpfen beheimatet?

Es gibt die Vermutung, dass Koikarpfen anfänglich aus Europa kamen und von dort aus nach Japan gebracht wurden. Inzwischen ist der Koikarpfen auf der ganzen Welt zuhause und wird in unzähligen Gartenteichen gehalten. Ausgesetzt wird er auch oft bei der Aufgabe eines Gartenteiches und dann meist in Seen die zum Angeln benutzt werden. Daher fängt man schon hin und wieder beim Karpfenangeln auch mal einen Koikarpfen.

Die Nahrung des Koikarpfen

Der Koi ist an sich ein Allesfresser, sie nehmen pflanzliche Nahrung ebenso wie tierisch Nahrung. Würmer, Insekten, Pflanzen, Laich anderer Fische, alles steht auf Koi´s Speiseplan. Bei Industriefutter, welches man kaufen kann, meist als Pellets, ist darauf zu achten, dass die Stücken die angeboten werden, nicht zu groß sind.