Die Taktik über Karpfen-Montagen für Kanäle
Obwohl eine Bewegung im Wasser vorhanden ist, verhalten sich Karpfen in Kanälen nicht so nomadenartig und halten sich gewöhnlich zwischen den Schleusen auf. Wie bei der Flussangelei müssen die Fische zunächst lokalisiert werden. Dies erfordert viel “Beinarbeit” und Beobachtungszeit. Wenn die Karpfen gefunden sind, beobachte weiterhin deren Bewegung und versuche heraus zu finden, was sie an diesen speziellen Platz gezogen hat. Wenn der Platz keine Fressplätze aufweist, können sie evtl. schnell wieder weiterziehen. Meist bleiben die Karpfen länger, wenn es krautigen Untergrund gibt. Versuche möglichst schnell und kurz auszuloten, ansonsten besteht die Gefahr, dass Du die Fische vertreibst. Schleiche die vorsichtig und leise an. Sollte der Kanal sehr schmal sein, ist dies äußerst wichtig. Es gibt auch sehr breite Kanäle gerade vor den Schleusen, da bietet es sich an, möglichst nahe am gegenüberliegenden Ufer zu fischen.
Das Tackle Endgeschirr für Karpfen-Montagen für Kanäle
Im Gegensatz zur Flussangelei muss das Geschirr um einiges feiner ausgewählt werden. Eine exzellente Variante Karpfen zu fangen ist die Stalkingangelei. Verwende leichte Bleie und mittelschwere Posen (bis ca. 6gr. Wurfgewicht). Wenn nicht unbedingt Schläuche eingesetzt werden müssen, dann verzichte auch darauf. Tabu sind schwere Bleie, hier muss Du den Karpfen selber anschlagen, und das mit sehr viel Gefühl. Wenn kein dichtes Kraut oder Wurzeln vorhanden sind, ist auch keine kräftige Schnur notwendig. 10 Pfund Tragkraft reicht dicke aus. Kanalkarpfen sind besonders scheu, darum fische nur mit sehr hochwertigem Gerät. Du kannst Dich im Bereich der Karpfen Testangler über entsprechendes Tackle informieren.
Die Präsentation
Wähle eine der Situation angepasste Präsentation! Im glasklaren Wasser muss sie besonders sorgfältig ausgewählt werden. Feine Schnur, kleine Haken und ähnliches sind notwendig. Wenn jedoch Kraut oder Boote vorhanden sind, muss dem auch Rechnung getragen werden. Weil bei der Fischerei im Nahbereich der Köder mit der Hand eingeworfen werden, sind keine Stringer notwendig. Vergiss nicht, auch einmal an der Oberfläche zu angeln. Besonders, wenn Du die Karpfen sehen und/oder hören kannst, wird dies erfolgreich sein.