Das Helicopter Rig – eine Karpfenmontage
Dieses Rig bekam seinen Namen deshalb, weil das Vorfach beim Wurf in einem 90° Winkel um die Hauptschnur rotiert. Es ist absolut vertüddelungsfrei und ideal beim Distanzangeln.
Helicopter Rigs günstig kaufen
10,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Nicht Verfügbar
12,09 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Bei amazon anschauen*
An schlammigen Gewässern bewährt sich das Helicopter Rig besonders. Das Blei kann selbst mehrere Zentimeter in den Boden sinken, denn das Vorfach rutscht einfach auf dem Anti-Tangle Schlauch oder dem Leadcore nach oben. Somit liegt der Köder immer oben auf anstatt vergraben zu werden.
Helicopter Rigs sind perfekt für Stiff Rigs und sind auch das Grundprinzip des berühmten Chod Rigs. Das Rig kann sich auf dem Leadcore bewegen, so dass der Fisch es nicht mehr loswerden kann – es ist einfach die Nr. 1 der Heli-Rigs!
Benutzen Sie nie Schlagschnüre bei diesem Setup, denn der weitere Knoten würde verhindern, dass nach einem Abriss der Leader nicht durch das Wirbelöhr des Vorfachs rutscht.
Wer weit, sogar sehr weit werfen wollte und will, der verwendet das Helicopter Rig. Aber nicht nur für weite Würfe ist dieses Standard Rig geeignet. Das an einem Wirbel über dem Blei befestigte Vorfach rotiert beim Werfen wie ein Helicopter-Rotor ungehindert um die eigene Achse und vermeidet so Verwicklungen mit der Hauptschnur.
Wie baut man ein Helicopter Rig?

Bei den Bleien sollte man im Vorfeld den Wirbel
entfernen (wie hier beim mittleren Blei) bevor man es am Speed Link
befestigt. Nun schiebt man die Camo Heli Bead
auf den Link, so dass man einen glatten
Übergang bekommt

Fädelee 5mmm des 0.5mm Rig Silikons auf.
Danach kommen die Camo Flexi Bead und ein
Flexi Ring Swivel. Zum Abschluss wieder eine
Camo Flexi Bead und 5mm Silkon. Hier alles FOX Produkte

Mit etwas Spucke rutscht das Silikon besser auf
dem Leader. Mit den Camo Flexi Beads hat man
dann verschiebbare Stoppper.
Je tiefer der Schlamm desto weiter weg sollte das Blei vom Vorfach sein. So sitzen auch kurze Vorfächer auf dem Grund und werden nicht hineingezogen.
Im Falle eines Abriss muss der Vorfachwirbel locker über den Leader gleiten können. Schon mit wenig Druck gibt die obere Camo Bead den Wirbel frei, so dass dieser über die Schlaufe rutscht.